Kakaokernextrakt - nicht nur Schokolade
Aus Kakao entsteht Schokolade. Aber das ist noch lange nicht der einzige Anwendungszweck. Ein Kakaokernextrakt enthält Substanzen, die die Gesundheit fördern.
Gesundheit aus dem Kakao
Die Kakaobohne ist eines der komplexesten Lebensmittel überhaupt, sie enthält über 300 wirksame Substanzen.
Roher Kakao wirkt sich positiv auf unseren gesamten Organismus aus: Er stärkt das Herz, sorgt für eine gute Durchblutung und senkt den Blutdruck. Der Blutkreislauf und die Hautalterung werden ebenfalls günstig beeinflusst. Nachweislich glätten sich Falten im Gesicht bei längerer Einnahme von Kakaoextrakten. Sogar die Empfindlichkeit auf Insulin wird erhöht. Er fördert weiter die Hirnfunktion und die Konzentrationsfähigkeit ebenfalls kann er entzündungshemmend wirken.
Kakaokernextrakt zeichnet sich durch einen sehr hohen Gehalt an Gesamtpolyphenolen, Flavonoiden, Epikatechinen und oligomeren Proanthocyanidinen (OPC) aus, also alles lebenswichtige Antioxidantien. Antioxidantien besitzen die Fähigkeit entstehende Oxy- und Peroxyradikale abzufangen, und werden deshalb auch als Radikalfänger bezeichnet. So verhindern sie Zellschäden, welche durch die Radikale entstehen können, und die Zellen vorzeitig altern und absterben lässt.
In umfangreichen Studien wurde dokumentiert, dass die antioxidativen Eigenschaften von Kakao einen positiven Einfluss auf die Gesundheit ausüben. Antioxidantien schützen somit unsere Körperzellen vor Schäden und frühzeitiger Alterung durch oxidativen Stress. Neben der Wirkung gegen oxidativen Stress wurden weitere medizinische Wirkungen, wie die Verbesserung der Glukosetoleranz und eine Erhöhung der Insulinempfindlichkeit nachgewiesen.

Hauptsächlich die Gruppe der Flavanole im Kakao weist gesundheitliche Aspekte, wie die Verbesserung des Blutflusses, die Elastizität der Arterien, die Anregung der Stickstoffoxid-Synthese, Entzündungshemmungen, sowie die Senkung des Blutdrucks und der Thrombozyten Aggregation, auf.
Kakao punktet nicht nur mit den sekundären Pflanzenstoffen sondern mit viel Magnesium, Calcium und Eisen. Der in Kakao enthaltenen Inhaltstoffe Theobromin ist eng verwandt mit dem Koffein. Es hat ebenfalls aufputschende Eigenschaften, jedoch eine mildere Wirkung. Theobromin kann gefässerweiternd und herzstimulierend wirken.
Tryptophan das auch in Kakao enthalten ist, wird im Köper in Serotonin umgewandelt, welches die Stimmung anhebt und den Appetit senkt.
Literatur
Ferreira Martins et al. (2020). Cocoa flavanols protect Human Endothelial cells from oxidative Stress. Plant Food for Human Nutrtion 75: 161-168
2Sansone et al. (2015). Cocoa flavanol intake improves endothelial function and Framingham Risk Score in healthy men and women: a randomised, controlled, double-masked trial: the Flaviola Health Study. British Journal of Nutrition 114 (8): 1246-1255
Yoon HS, Kim JR, Kim JE, Lee DH, Lee KW, Chung JH (2016). Coca flavanol Supplementation influences skin Conditions of Photo-Aged Women: A 24-Week Double-Blind, Randomized, controlled Trial. J Nutr 146(1): 46-50.
Kamei et al. (2015). Anti-influenza virus effect of cocoa. J Science of Food and Agriculture 96(4).