Teste dein Insulinresistenz Risiko
- Dein erster Schritt zu mehr Energie
- Qualifizierter Laborpartner
- Fälle fundierte Entscheidungen für deine Gesundheit
Teste deine Blutwerte und bestimme was dein Risiko für eine Insulinresistenz ist.
Der Bevölkerung leidet an einer Insulinresistenz, meist ohne es zu wissen!
Der epicheck kann dir helfen zu erklären woher deine ständige Müdigkeit, Herzrasen oder Leistungsabschwung herkommen.
Aber auch wenn du keine Symptome zeigst, kannst du mit dem epickeck sicher gehen, was dein Risiko für eine Insulinresistenz ist.
Der epicheck misst die nüchtern Glucose, das gesamt Cholesterin, das HDL und LDL sowie den Triglycerid Wert. Aus diesem Wertem, sowie Ihren Körperdaten wird die Insulinresistenz berechnet.
Die Blutprobe solltest du nüchtern machen. Danach sendest du sie ins Labor und bekommst die Resultate in wenigen Tagen per Post zugesandt. Diese trägst du zusammen mit deinen Körperdaten in die WebApp ein und bekommst so das Ergebniss.
Die Blutanalyse wird in unserem Partnerlabor SwissAnalysis durchgeführt.
Du kennst dein Insulinresistenz Risiko und kannst aufgrund dessen Massnahmen für deine Gesundheit ergreifen.
Zudem geben wir dir individuelle Empfehlungen mit auf den Weg.
Insulinresistenz bedeutet, dass die Zellen den Zucker nur noch vermindert oder gar nicht mehr aufnehmen obwohl sie durch das Hormon Insulin den Befehl dazu erhalten haben. Dadurch erhöhen sich die Blutwerte. Weiterlesen
Die Insulinresistenz ist ein Zustand der meist still vor sich geht.
Meist wird er nur durch Symptome wie:
Teste deine Blutwerte und bestimme was dein Risiko für eine Insulinresistenz ist.
Nimm den ersten Schritt zu mehr Energie und Leistungsfähigkeit im Alltag und lerne wie es um deine Gesundheit steht.
Dosierung: 3 leicht beige Kapseln am Morgen und 3 leicht grüne Kapseln am Mittag.
Hinweis: glutenfrei, enthält Soja und Milchreste, vegetarisch, frei von Farbstoffe und Süssungsmittel.
Nahrungsergänzungsmittel ersetzten keine ausgewogene Ernährung und die Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.