Erfolgreiche Ernährungsumstellung mit dem EPIKonzept
Das EPIKonzept ist mehr als nur ein Ernährungsplan. Es ist ein wissenschaftlich fundiertes Konzept, das auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst wird. Es ermöglicht Ihnen einen Reset des Stoffwechsels und zeigt Ihnen gleichzeitig, wie Sie eine ausgewogene und gesunde Ernährung mit viel Gemüse selbstständig umsetzen. Mit Ihrem Essverhalten tragen Sie dauerhaft zu einem gesunden Stoffwechsel und mehr Lebensqualität bei. Man könnte also sagen es ist eine Ernährungsthearpie.
96%
unserer Kunden fühlen sich energievoller dank dem EPIKonzept.
85%
Beenden das EPIKonzept erfolgreich.
85%
Unserer EPIKonzept-Kunden haben verbesserte Blutwerte.
5%
Im Durchschnitt erreichen unsere Kunden 5% Gewichtsverslust in 30 Tagen mit dem EPIKonzept.
Ernährungsumstellung auf Basis der Epigenetik
Die Ernährung beeinflusst unseren Körper mit bis zu 80 % maßgeblich. Mit genau diesem Zusammenspiel von Ernährung und Gesundheit beschäftigt sich das Fachgebiet der Epigenetik. Dabei wird der Einfluss verschiedener Bereiche auf den Körper und den Stoffwechsel erforscht. Umwelteinflüsse, wie
- Ernährung,
- Regulierung der Gene
- und weitere wichtige biologische Prozesse im Körper
bilden dabei den Fokus. Eine ungesunde Ernährungsform führt zu einer sogenannten Deregulierung des Stoffwechsels. Die Folge daraus können Insulinresistenzen und Diabetes-Typ-2 Erkrankungen sein. Die gute Nachricht ist aber, dass epigenetische Prozesse umkehrbar sind.
Unser EPIKonzept beruht auf dieser biologischen Wechselwirkung zwischen der Ernährung und unserem Stoffwechsel. Das heißt, wir können durch die richtige Ernährung Einfluss auf die epigenetischen Veränderungen im Körper nehmen. Dabei ist die richtige Ernährungsweise darauf ausgerichtet, die epigenetischen Vorgänge hin zu einem normalen Stoffwechsel zu beeinflussen. Diese Art bezeichnen wir als „epigenetische“ Ernährung. Beim EPIKonzept zeigen wir Ihnen diese Art der Ernährung auf und helfen Ihnen bei der Ernährungsumstellung. So können Sie Übergewicht, Insulinresistenz oder Typ-2-Diabetes aktiv angehen.
Bei der Umstellung auf Lebensmittel, die einen positiven Einfluss auf den Körper haben, hilft Ihnen das EPIKonzept. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Gewohnheiten umstellen und ausgewogen essen können – ohne Verbote, Diäten und Einschränkungen. Denn grundsätzlich gibt es keine schlechten Nahrungsmittel, die Dosis ist entscheidend.
Wie funktioniert die Ernährungsumstellung mit dem EPIKonzept?
Das EPIKonzept hat zwei Hauptmerkmale:
- Reset des Stoffwechsels
- Ernährungsumstellung auf eine „epigenetische“ Ernährung
Je nach Schwerpunkt laufen die beiden Phasen etwas anders ab. Beim Fokus „Insulinresistenz reversieren / Leber revitalisieren“ beinhaltet die erste Phase eine strenge Diät mit Einschränkungen in der Ernährungsform. Dadurch wird der Stoffwechsel regeneriert und der Reset-Effekt erreicht.
In der zweiten Phase stellen Sie Ihre Ernährung auf Basis der Epigenetik um, wodurch der Stoffwechsel in seiner neuen Form gefestigt wird. Das Ziel dabei ist es, die Umstellung des Stoffwechsels beizubehalten und Ihnen eine ausgewogene Ernährung zu erleichtern. Sie lernen, welche Gerichte und Rezepte sich gut für Sie eignen, damit Sie selbstständig die Ernährungsumstellung beibehalten können. Durch den Reset-Effekt des Stoffwechsels und die anschließende Festigung können Sie Ihr Essverhalten langfristig anpassen und mehr Lebensqualität gewinnen.
Schwer- punkte
Schwerpunkte des EPIKonzept
"Leber revitaliseren"
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
"Leber revitalisieren"
Dieser Schwerpunkt ist darauf ausgelegt, eine Insulinresistenz zu reversieren und eine nicht-alkoholische Fettleber zu behandeln. Es kann aber auch für eine Leber-Detox und gegen erhöhtes Cholesterin genutzt werden. Zudem ist dies ebenfalls einer der EPIKonzept Schwerpunkte, der für das schnelle und nachhaltige Abnehmen eingesetzt wird.
"Leber revitalisieren"
Dieser Schwerpunkt ist darauf ausgelegt, eine Insulinresistenz zurückzubilden und eine nicht-alkoholische Fettleber zu behandeln. Es kann aber auch für eine Leber-Detox und bei erhöhtem Cholesterin genutzt werden. Zudem ist dies ebenfalls einer der EPIKonzept Schwerpunkte, der für das schnelle und nachhaltige Abnehmen eingesetzt wird.
"Typ-2-Diabetes reversieren"
Dieser Schwerpunkt ist darauf ausgelegt unter bestimmten Voraussetzungen die Blutwerte sowie die Blutfettwerte zu normalisieren. Dadurch kann die Medikation für den Typ-2-Diabetes reduziert oder gar abgesetzt werden. Dieses EPIKonzept wird von einem Arzt begleitet.
"Darm regenerieren"
Dabei soll die Darmflora regeneriert und Darmzellen gestärkt werden. Die gesunde Darmflora hat einen positiven Einfluss auf die Verdauung und stärkt gleichzeitig das Immunsystem. Krankheiten, wie das Reizdarmsyndrom und Morbus Crohn können sich durch eine gute Darmgesundheit verbessern. Durch die personalisierte Ernährungsumstellung ist die Wirkung nachhaltiger als jede Darmkur.
"Zellgesundheit stärken"
Das Ziel dieses Schwerpunkts ist es, oxidativem Stress und stillen Entzündungen entgegenzuwirken oder solchen vorzubeugen. Dadurch wird die Zellgesundheit gestärkt. Zudem soll durch die veränderte Essgewohnheiten ernährungsbedingten Mängel an wichtigen Mikronährstoffen und Vitalstoffen vorgebeugt werden. Dies hilft, biologisch jung zu bleiben und fit ins Alter zu gehen.
"Silhouette optimieren"
Dieser Schwerpunkt ist darauf ausgerichtet, das Bauchfett und leichtes Übergewicht zu reduzieren. Zudem fühlt man sich wieder energievoller. Das EPIKonzept stellt die normale Balance zwischen dem Zucker- und Fettstoffwechsel wieder her, was das Viszeralfett reduziert und mehr Energie im Alltag gibt. Es hilft zusätzlich Heisshungerattacken zu minimieren oder gar zu eliminieren.
"Modulare Anpassung"
Ist Ihr Fokus nicht dabei? Abhängig von Ihren Bedürfnissen, Essgewohnheiten und Zielen können die Schwerpunkte des EPIKonzepts auch angepasst oder kombiniert werden. Dadurch erhalten Sie eine genau auf Sie und Ihre Wünsche angepasste Methode.
Ablauf des EPIKonzept
Ablauf
1. epicheck
Zunächst führen Sie den epicheck bequem bei Ihnen Zuhause durch. Der Selbsttest bestimmt den Zustand Ihres Stoffwechsels und ist entscheidend für die Personalisierung des Konzepts. Bei diesem Schritt beraten wir Sie gerne unverbindlich und kostenlos.
SwissAnalysis untersucht Ihre Blutwerte und sendet sie Ihnen im Anschluss per Post zu. Die erhaltenen Daten geben Sie in unsere App ein, diese berechnet den Zustand Ihres Stoffwechsels anhand Ihres EPITyps. Dabei geht die Skala von 1 (gesund) bis 10 (hohes Diabetes-Typ-2- Risiko).
2. Fragebogen und Ernährungstagebuch
Als nächstes führen Sie über vier Tage ein genaues Ernährungstagebuch. Darin notieren Sie jede Mahlzeit, Zwischenmahlzeit sowie alle Getränke, die Sie zu sich nehmen. Gleichzeitig beantworten Sie einen Fragebogen. Dies ist der zweite wichtige Grundpfeiler für die Personalisierung des EPIKonzepts.
2. Fragebogen und Ernährungs-tagebuch
Als nächstes führen Sie über vier Tage ein genaues Ernährungstagebuch. Darin notieren Sie jede Mahlzeit, Zwischenmahlzeit sowie alle Getränke, die Sie zu sich nehmen. Gleichzeitig beantworten Sie einen Fragebogen. Dies ist der zweite wichtige Grundpfeiler für die Personalisierung des EPIKonzepts.
3. Start des EPIKonzepts
Nach der Vorbereitung erhalten Sie nun Ihren persönlichen Ernährungsplan sowie die Nahrungsergänzungsmittel von uns. Außerdem haben Sie Ihr erstes Beratungsgespräch mit Ihrem EPIBerater, der Sie über die gesamte Dauer des Konzepts begleiten wird. Im Gespräch werden Ihnen die ideale Ernährung, die Einnahme der Nahrungsergänzungsmittel und die App erklärt. Dabei beantwortet Ihr Berater Ihre Fragen ausführlich und gibt Ihnen Tipps für die Umsetzung des Speiseplans.
4. Durchführen des EPIKonzept
Jetzt geht es richtig los. Sie folgen dem Ernährungsplan zur Ernährungsumstellung und nehmen regelmäßig die Nahrungsergänzungsmittel ein. In der App überprüfen Sie Ihre Mahlzeit und können Kalorien, Kohlenhydrate sowie Nährstoffe, wie Vitamine der Gerichte einsehen. In regelmäßigen Abständen besprechen Sie Ihre Fortschritte mit Ihrem EPIBerater. Natürlich können Sie sich bei Fragen jederzeit an uns wenden.
5. Anpassung des Ernährungsplans
Abhängig vom gewählten Schwerpunkt bleiben Sie beim ersten Ernährungsplan oder werden nach einiger Zeit neu eingestellt. Dafür werden mit einem zweiten epicheck Ihre Werte neu bestimmt und Ihr Plan angepasst. So sehen Sie die Fortschritte mit Ihren neuen Essgewohnheiten direkt anhand Ihrer Blutwerte. Der angepasste Therapieplan ersetzt den alten und festigt die Umstellung Ihrer Ernährung. Diesen Plan besprechen Sie wiederum mit uns oder Ihrem EPIBerater
Erfolgsgeschichten
Kundenstimmen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dauer und Kosten
Dauer und Kosten des EPIKonzept
Dauer des EPIKonzept
Je nach Schwerpunkt dauert die Ernährungsumstellung mit dem EPIKonzept drei bis sechs Monate. Abhängig von Ihren persönlichen Bedürfnissen, kann die Methode auch länger angewandt werden.
Kosten des EPIKonzept
Die Kosten des EPIKonzepts sind von der Dauer und dem gewählten Schwerpunkt für die Ernährungsumstellung abhängig. Die Preise beginnen bei 470 Franken.
Interessiert?
Dann kontaktieren Sie uns via Telefon (+41 61 853 07 15) oder füllen Sie das Kontaktformular hier aus.
Oder Sie bestellen den epicheck jetzt und kontaktieren uns danach.