Erfolgreiche Ernährungsumstellung mit dem EPIKonzept

Das EPIKonzept ist eine personalisierte Ernährungstherapie. Die Ernährungstherapie beruht auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Epigenetik und wurde zusammen mit der Universitätsklink Dresden publiziert. Dank der Ernährungstherapie kann der Stoffwechsel wieder normaliert werden. Dadurch kann eine Insulinresistenz, hohes Cholesterin und ein Diabetes Typ-2 geheilt werden und hilft auch beim Abnehmen. 
Durch die gleichzeitige Lebensmittelschulung und Ernährungsumstellung werden die Erfolge der Ernährungstherapie langfristig haltbar.

Anwendungsbereiche

Biologische Hintergrund

Ernährungsumstellung auf Basis der Epigenetik

Das EPIKonzept ist eine personalisierte Ernährungstherapie. Es vereint eine Ernährungsumstellung und einen Stoffwechsel-reset. 
Der wissenschaftliche Hintergrund des EPIKonzept bildet ein Biologischer Prozess der Epigenetik genannt wird. Die Epigenetik erforscht wie Umwelteinflüsse die Regulierung unserer Gene beeinflusst. 
Dabei wurde gezeigt, dass eine ungesunde Ernährungsform über epigenetische Prozesse zu einer Deregulierung des Stoffwechsels führt. Die Folge daraus können eine Insulinresistenz und ein Diabetes Typ-2 sein. Das gute ist, dass epigentische Prozesse umkehrbar sind. 

Unser EPIKonzept beruht auf dieser biologischen Wechselwirkung zwischen der Ernährung und unserem Stoffwechsel. Das heißt, wir können durch die richtige Ernährung Einfluss auf die epigenetischen Veränderungen im Körper nehmen. Dabei ist die richtige Ernährungsweise darauf ausgerichtet, die epigenetischen Vorgänge hin zu einem normalen Stoffwechsel zu beeinflussen. Diese Art bezeichnen wir als „epigenetische“ Ernährung. Beim EPIKonzept zeigen wir Ihnen diese Art der Ernährung auf und helfen Ihnen bei der Ernährungsumstellung. So können Sie Übergewicht, Insulinresistenz oder Typ-2-Diabetes aktiv angehen. 

Bei der Umstellung auf Lebensmittel, die einen positiven Einfluss auf den Körper haben, hilft Ihnen das EPIKonzept. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Gewohnheiten umstellen und ausgewogen essen können – ohne Verbote, Diäten und Einschränkungen. Denn grundsätzlich gibt es keine schlechten Nahrungsmittel, die Dosis ist entscheidend.

Die Wirksamkeit des EPIKonzept wurde zusammen mit der Universitätsklink Dresden wissenschaftlich bewiesen. Wir sind ständig bemüht die Therapie auf dem neusten Stand der Forschungsergebnisse zum Thema Insulinresistenz und ernährungsbedingte Volkskrankheiten zu halten. 

Ernährung ist ein grosser Teil unseres Leben und hat einen grossen Einfluss auf unsere Gesundheit. Daher gibt es auch viele ernährungsbedingte Volkskrankheiten. Die effizientischte und langfristige Lösung diesen Krankheiten entgegen zu wirken oder sie vorzubeugen ist eine gesunde ausgewogene Ernährung. 

Anwendung der Ernährungstherapie

Anwendung der Ernährungstherapie

"Volkskrankheiten vorbeugen":

Insulinresistenz heilen,
nicht-alkoholische Fettleber, Cholesterin senken

Die Ernährungstherapie ist darauf ausgelegt, eine Insulinresistenz zurückzubilden und eine nicht-alkoholische Fettleber zu behandeln. Zudem ist es möglich erhöhtes Cholesterin zu senken. Die Insulinresistenz, nicht-alkoholische und zu hohes Cholesterin hängen mit einem reduzierten Leber und Fettstoffwechsel zusammen. Die Ernährungstherapie ist darauf ausgerichtet diese wieder auf Ihr normales Level zu heben und somit die Krankheiten zu heilen. 

"Typ-2-Diabetes reversieren"

Diese Ernährungstherapie kann den Diabetes Typ-2 umkehren. Dabei wird der Blutzuckerwert und Blutfettwerte normalisiert und meistens können die Medikamente mit ärztlicher Betreuung abgesetzt werden.  

"Darm regenerieren"

Mit der Ernährungstherapie soll die Darmflora regeneriert werden. Denn unser Darm hat durch eine schlechte Ernährung und viele Zusatzstoffe eine hohe Belastung und dies kann unsere Gesundheit negative beeinflussen. Eine gesunde Darmflora ist wichtig für ein starkes Immunsystem und eine gesunde Verdauung. Krankheiten, wie das Reizdarmsyndrom und Morbus Crohn können sich durch eine gute Darmgesundheit verbessern. Durch die personalisierte Ernährungsumstellung ist die Wirkung nachhaltiger als jede Darmkur. 

"Zellgesundheit stärken"

Oxidativer Stress und stille Entzündungen können den Körper stark belasten. Eine optimale gesunde, ausgewogene Ernährung wirkt diesen Problemen entgegen. Diese Ernährungstherapie hat zum ziel eine optimale Versorgung von Antioxidantien zu erreichen und gleichzeitig eine möglichst entzündungsarme Ernährung aufzuzeigen. Die Zellgesundheit wird durch die optimale Versorgung von Nährstoffen unterstützt und hilft dabei fit ins Alter zu gehen. 

"Abnehmen"

Die personalisierte Ernärhungstherapie bringt den Fettstoffwechsel wieder zu seiner normalen Funktionslevel. Dadurch wird die Gewichtsreduktionsresistenz durchbrochen und Bauchfett und Übergewicht reduziert. Zudem minimalisiert die personalisierte Ernährungstherapie das Risiko an einer Folgekrankheit des Übergewichts zu erkranken und erhöht dadurch die Lebenserwartung.  

"Module anpassen"

Abhängig von Ihren Bedürfnissen, werden diese verschiedenen Typen der personaliserten Ernährungstherapie auch kombiniert um für sie die optimale Ergebnisse erreichen.

Ablauf des EPIKonzept

Ablauf

1. Erstgespräch

Stellen Sie uns alle Fragen über die Ernährungstherapie und lernen Sie uns kennen. 

2. Fragebogen, epicheck und Ernährungstagebuch

Ihre Essgewohnheiten und ein paar Eckdaten, sowie der Zustand ihres Stoffwechsels wird aufgenommen. Dies sind die Grundlagen für die Personalisierung der Ernährungstherapie. 

3. Start der Therapie

Sie lernen die Ernährungstherapie sowie die App kennen und haben ein Treffen mit Ihrem Coach um die Details zu besprechen und Ihnen wertvolle Tipps mit auf den Weg zu geben.

4. Durchführen der Therapie

Sie folgen dem Ernährungsplan und lernen Ihre Ernährung optimal zu gestalten, dabei wird Ihr Coach unterstützen und sie bekommen auch eine Lebensmittelschulung.

5. Anpassung Ihrer Therapie

Bei Bedarf wird Ihre Therapie nochmals an ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst, nachdem Sie die ersten Erfolge erreicht haben. 

Meinungen zum EPIKonzept

Kundenstimmen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

96%

unserer Kunden fühlen sich energievoller dank dem EPIKonzept.

85%

Beenden das EPIKonzept erfolgreich.

85%

Unserer EPIKonzept-Kunden haben verbesserte Blutwerte.

5%

Im Durchschnitt erreichen unsere Kunden 5% Gewichtsverslust in 30 Tagen mit dem EPIKonzept.

Dauer und Kosten

Dauer und Kosten des EPIKonzept

Dauer des EPIKonzept

Je nach Anwendung dauert die Ernährungstherapie mit dem EPIKonzept drei bis sechs Monate. Die Präventiven Ernährungstherapien dauern alle ca. 3 Monate und die Diabetes Typ-2 Umstellung dauert ca. 6 Monate. Abhängig von Ihren persönlichen Bedürfnissen, kann die Methode auch länger oder kürzer angewandt werden.

Kosten des EPIKonzept

Die Kosten des EPIKonzepts sind von der Dauer und dem gewählten Schwerpunkt für die Ernährungsumstellung abhängig.  Eine Ernährungstherapie zur Prävention von Volkskrankheiten kostet ca. 500 CHF pro Monate. Die Diabetes Typ-2 Therapie kostet ca. 1000CHF pro Monat. 

Interessiert?

Dann kontaktieren Sie uns via Telefon (+41 61 853 07 15) oder füllen Sie das Kontaktformular hier aus.