Eine Sammlung von Informationen zu den Inhaltsstoffen die in unseren Nahrungsergänzungsmittel sind.
Aus Kakao wird Schokolade hergestellt. Aber auch in der unverarbeiteten Form hat der Kakao einiges zu bieten.
Die Preiselbeere ist eine kleine rote Beere die an Büschen wächst. Oft ist sie noch ein wenig sauer, wenn man sie isst. Was für sekundäre Pflanzenstoffe enthält die Beere?
Hafer enthält neben sehr wichtigen Kohlenhydraten auch Beta-Glucan. Wie hilft Beta-Glucan unserem Körper?
Mate Getränke sind bekannt als Wachmacher und erfreuen sich grosser Beliebtheit. Mate-Tee enthält jedoch nicht nur Koffein sondern auch andere Vitalstoffe, die unsere Gesundheit positive beeinflussen.
Kerne bilden das Zentrum der meisten Trauben. Genau diese Kerne beinhalten einen sekundären Pflanzenstoff namens oligomere Proanthocyanidine kurz OPC. Wie hilft OPC unserem Körper?
Grüntee ist ein beliebter Tee mit langer Tradition. Er enthält Koffein und diverse Vitamine. Diese Mikronährstoffe haben einen positiven Einfluss auf unseren Körper. Welche sind das?
Spargel ist bekannt, dass er entwässernd wirkt. Aber er beeinflusst unseren Körper auch noch auf andere Wege.
Brokkolipulver ist eine der besten Sulforaphan Quelle. Was bedeutet Sulforaphan für unseren Körper?
Topinambur ist eine essbare Knolle, die unteranderem einiges an Ballaststoffen enthält. Diese Ballaststoffe sind Inulin und Oligofructose. Doch was bewirken diese in unserem Körper?
Erfahren Sie mit unserem Newsletter noch mehr rund um das Thema Ernährung, Epigenetik und unseren Stoffwechsel. Wir senden Ihnen regelmässig exklusive Inhalte zu diesen Themen. Verpassen Sie zudem keine Rabatte oder Aktionen.
Dosierung: 3 leicht beige Kapseln am Morgen und 3 leicht grüne Kapseln am Mittag.
Hinweis: glutenfrei, enthält Soja und Milchreste, vegetarisch, frei von Farbstoffe und Süssungsmittel.
Nahrungsergänzungsmittel ersetzten keine ausgewogene Ernährung und die Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.